Eine Schulgründung braucht finanzielle Rücklagen, da Alternativschulen staatlich erst einmal nicht gefördert werden. Wir werden bei der GLS-Bank dafür einen Kredit in Anspruch nehmen - was
allerdings eine gewisse Anzahl von Bürgschaften voraussetzt. Kompetent und hartnäckig arbeiten wir seit Jahren an diesem Projekt, wir tragen die Verantwortung und möchten erfolgsorientiert
diesen Traum verwirklichen. Wenn du oder Verwandte, Bekannte, Freunde von dir uns mit einer Bürgschaft zwischen 500 und 3000 Euro helfen könntest bzw. könnten, werden wir unser Ziel
tatsächlich erreichen und nach drei Jahren sagen: "Ja, wir haben es geschafft!". Bitte informiere dich hier und schenke uns eine
Bürgschaft! Denn ohne genügend Bürgschaften gibt es diese Schule nicht!
Du bist noch unsicher? Lern uns und das Projekt kennen, komm vorbei zum Infotag und schau dir das Nutzen-Risiko-Verhältnis einer Bürgschaftserklärung an. Du kannst uns gerne online oder telefonisch kontaktieren oder hier das Formular für die Bürgschaft erhalten.
Seit Dezember 2019 sind wir auf betterplace.org und können so Gelder für größere und kleinere Investitionen sammeln. Zur Zeit sparen wir einen Fond zusammen, um Familien mit geringerem Einkommen auch einen Platz an unserer Schule anbieten zu können. Und für die Raumgestaltung haben wir eine tolle praktische Holzkonstruktion entdeckt, die wir gerne installieren würden, sodass die Kinder darin platzsparend spielen, chillen, lesen und klettern können. Schaut vorbei und schenkt uns ein paar Euros - denn jeder Euro zählt und wir danken es euch von Herzen!: Unterstützung für die Gründung der DSF
Du hast selbst keine großen Summen zum Spenden, aber möchtest uns unterstützen? Das geht ganz einfach ohne Mehrkosten mit Online-Einkäufen über die Seite www.schulengel.de. Hier kannst du deinen geplanten Shop auswählen, uns als Spendenziel angeben und über die Schulengel-Homepage automatisch zum richtigen Shop weitergeleitet werden. Es werden dann pro Einkauf, ohne dass es dich etwas mehr kostet, einige Cents bis Euros an uns gespendet. Funktioniert z.B. mit der BAHN, SATURN, IKEA, THALIA, BOOKLOOKER uvm. Mach mit und verbreite die Aktion, dann können wir gemeinsam viel bewegen! Danke :-)
Mit unserer Schule entsteht eine schulformübergreifende Grund- und Integrierte Gesamtschule, die durchgängig auf demokratischen Prinzipien basiert. Alle Entscheidungen rund um das Schulleben werden in der Schulversammlung getroffen, in der jede*r unabhängig von Alter oder Position eine Stimme hat. Unsere Schule startet mit einer kleinen, altersgemischten Schüler*innen-Gruppe von 20 Kindern und Jugendlichen. Im Laufe der Jahre wird die Schule auf rund 100 Schüler*innen anwachsen.
Wir bieten:
jede Menge Möglichkeiten zum Anders-Machen, (Mit-)Gestalten, Verantwortung übernehmen und in Beziehung treten. Unsere demokratischen Strukturen bieten den Rahmen dafür.
Da unsere Schüler*innen selbst über ihr Lernen bestimmen, bekommt der Lehrer*innen-Beruf eine ganz neue Bedeutung. Wir verstehen Dich als Mentor*in und Begleiter*in der Kinder und Jugendlichen, der*die sie auf ihrem individuellen Lernweg unterstützt und berät. Dies bedeutet auch, dass nicht nur Deine Fachdidaktik in einzelnen Schulfächern gefragt ist, sondern vielmehr Deine Fähigkeit und Bereitschaft, Themen gemeinsam mit den Schüler*innen interdisziplinär und ergebnisoffen zu bearbeiten und zu erforschen.
Unsere Schule ist darüber hinaus ein Ort des sozialen Lernens und der Persönlichkeitsentwicklung. Auch in all diesen Feldern bist Du als Ansprechpartner*in und Gegenüber gefragt.
An unserer Schule hast Du somit die Chance, nicht nur Fächer zu unterrichten, sondern junge Menschen ganzheitlich auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und zu fördern, und das in einer kleinen, freundlichen Schulgemeinschaft.
Wir suchen:
2. Staatsexamen mit oder ohne weitere Berufserfahrung als Lehrkraft, gerne mit einer Fächerkombination aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen, sprachlichen und/oder gesellschaftswissenschaftlichen Bereich. Berufsanfänger*innen sind genauso willkommen wie erfahrene Lehrer*innen.
Für diese Tätigkeit ist die Bereitschaft unerlässlich, das Konzept der Demokratischen Schule Frankfurt (siehe Auszüge auf unserer Webseite) mitzutragen. Dies beinhaltet eine respektvolle Grundhaltung gegenüber Kindern und Jugendlichen und die Offenheit, ihre Entscheidungen ernstzunehmen und ihre Beteiligung an demokratischen Entscheidungen aktiv zu fördern.
Du solltest bereit sein, auch selbst immer wieder Neues zu lernen, Dich und Deine Arbeit zu reflektieren und einen offenen Umgang mit allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft sowie mit den Eltern und dem Trägerverein zu pflegen.
Wir wünschen uns Deine Bereitschaft, gemeinsam mit den Schüler*innen, den Kolleg*innen, dem Trägerverein und den Eltern Verantwortung für den Aufbau und die Weiterentwicklung der Schule zu
übernehmen.
Formalia:
- Tätigkeit in Teilzeit oder Vollzeit, flexible Modelle sind nach Absprache möglich
- Vergütung nach Haustarif
- Fortbildungen und Supervision möchten wir perspektivisch ermöglichen.
Bewerbungsverfahren:
Bewirb Dich gerne „einmal anders“, informell, kreativ oder auch „klassisch“ per E-Mail an bewerbung@demokratische-schule-frankfurt.de. Uns interessieren Deine Persönlichkeit, Deine Qualifikation und Erfahrungen sowie Deine Beweggründe
für diese Bewerbung. Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!
Miete: Wir möchten mieten und können nach 4 Jahren Bilanz Mietkauf erwägen.
Standort: Frankfurt am Main, Innenstadt oder auch Vorstadt, wichtig: gute ÖPNV-Anbindung
Gebiet: Im Misch- oder Gewerbegebiet
Sanierung, Renovierung: Das Haus / die Räumlichkeiten sollten nach dem neuesten Stand saniert sein. Moderner Brandschutz ist wichtig sowie breite Treppenhäuser, zwei
Ein-/Ausgänge, Aufzug bzw. behindertengerechte Zugänge. Wir bevorzugen unrenovierte Zimmer, die wir gestalten/umbauen können.
Innenfläche: ab ca. 150qm bis ca. 500qm
Sonstiges: Eine Außenfläche wäre wünschenswert, ist aber nicht obligatorisch. Es kann gern ein lebhaftes Stadtviertel sein. Die Nähe zu Natur, Spielplätzen oder Parks,
Turnhallen und einem Schwimmbad wäre vorteilhaft. Kurze Fußwege bis zu den nächsten Haltestellen von Bus/U-/S- oder Straßenbahn sind uns wichtig (max. 8-10 Minuten). Wir können
uns gut vorstellen, das Gebäude gemeinsam mit anderen Mietern, die dort schon verortet sind und thematisch zum Schulkonzept passen bzw. offen dafür sind, zu nutzen. Auch selbstständig
untervermieten zu können, ist wünschenswert, daher sind auch größere Gebäude/Flächen (über 500qm gesamte Innenfläche) für uns interessant.
Ehemalige Schulgebäude, Kitas, Bürogebäude, Läden o.Ä. kommen wegen den rechtlichen Vorgaben bevorzugt in Betracht! Es ist dringend! Sendet uns jegliche Hinweise und Kontakte zu!
Bitte schreibt uns an immo@demokratische-schule-frankfurt.de
Wir können noch 5 Schüler*innen aufnehmen! Idealerweise Schüler*innen ab dem Alter von 8 Jahren. Kommt zu unserem Infotag, lernt uns kennen, lasst euer Kind mitreden und mitentscheiden. Ihr könnt euch auch für die kommenden Jahre schon auf der Warteliste eintragen, Bürgschaften übernehmen, in den Verein eintreten und uns so helfen, die Schule Wirklichkeit werden zu lassen!
Je mehr wir sind, desto stabiler können wir starten! Wenn du eine kindgerecht(er)e und bezahlbare neue Alternativschule in Frankfurt fördern möchtest, dann werde Vereinsmitglied, gestalte mit und sei Teil dieser großen Bewegung, finanziell oder vor Ort aktiv. Wir freuen uns auf dich!
Verein für demokratisches Leben und Lernen e.V.
Gonzenheimer Str. 31
60437 Frankfurt
Spenden
Verein für demokratisches Leben und Lernen e.V.
Konto: DE60 4306 0967 6055 4523 00
BIC: GENODEM1GLS
oder einfach hier auf Betterplace spenden!